Eine klassische Weltkarte als 300er Puzzle für geografieinteressierte Kinder (und Eltern), zum Lernen und Einprägen.
€ 11,99 inkl. USt.
Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage
Vorrätig
Obacht: Bei diesem Puzzle geht es nicht um den Entspannungsprozess, den wir sonst gerne mit dem Legen der Teile verbinden, sondern tatsächlich um Sachinhalte.
Beim ersten Bauen werden die meisten Kinder Unterstützung brauchen und falls die großen Helferlein kein besonderes Interesse an Geografie haben, sollte hier doch etwas Zeit eingeplant werden.
Wenn es dann fertig ist, gibt es viel zu sehen. Sämtliche Länder (Stand: Anfang 2022) mit ihren Hauptstädten, Flüssen und Gebirgen und dazwischen die Ozeane mit den größeren Strömungen (unterteilt in kalte und warme). Wer richtig gute Augen (oder eine entsprechende Brille) hat, kann auch sämtliche Flaggen zu den Ländern lernen, sowie zusätzliche Informationen aus den kleinen Grafiken in den Ecken des Puzzles entnehmen (Vegetationszonen, Klimazonen und Höhenstufen). Diese Details sind aber wirklich sehr klein dargestellt, das würde ich eher als Ausgangspunkt für weiteres Nachforschen sehen, frei nach dem Motto: „Schau, es gibt viele verschiedene Varianten, wie man die Welt abbilden kann“.
Eine Variante, die einen guten Lernerfolg verspricht, könnte sein, das Puzzle einmal allein zu bauen und den Kindern ins Zimmer zu hängen (in einem Bilderrahmen, nicht mit Folie verklebt). In den nächsten Wochen/Monaten dann immer wieder gemeinsam die Karte anschauen. Überlegen, wo man vielleicht schon gemeinsam war, aus welchen Teilen der Welt das Kind gerade etwas gehört/gesehen hat (im Zoo, in den Nachrichten, im Restaurant). So werden nach und nach Verknüpfungen gesetzt, die ein Bild davon entstehen lassen, wie groß und vielfältig unsere Welt ist, und auch erste regionale Zuordnungen werden gemacht. Wenn die Kinder möchten, kann man dann nach einiger Zeit das Puzzle zerlegen und versuchen, es gemeinsam wieder aufzubauen. Dieser Prozess lässt sich dank der guten Qualität auch öfter wiederholen, wenn man beim Zerlegen entsprechend sanft vorgeht. Durch die Kombination aus ansehen, darüber sprechen/nachdenken und auch selbst mit den Händen erstellen wird das Gedächtnis auf mehreren Ebenen angesprochen, was langfristig zu einer besseren Einspeicherung und auch Abrufbarkeit führt. Ein guter Vorbau also für die nächste Schule und sowieso das Allgemeinwissen, das wir alle haben könnten.
© 2023 - Lesewelten KG - Shop
Made by Philipp Riener