Kindermusikwerkstatt – Rhythmusinstrumente selber bauen

von Andrea Küssner-Neubert (Verlag: CV)

Ein buntes Sammelsurium aus Anleitungen, von ganz einfach bis sehr anspruchsvoll. So hat man zuerst Spaß beim Basteln und Werken und später beim Musizieren.

 13,40 inkl. USt.

Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage

Vorrätig

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Evas Meinung

Kindermusikwerkstatt – Rhythmusinstrumente selber bauen

Von simplen Rasseln aus Eiern oder Klopapierrollen bis zu aufwändigen Trommeln, einer Cajon und sogar einem Regenstab wird hier gezeigt, dass man auch heute, wie früher, noch viel Freude mit selbst gemachten Instrumenten haben kann.

 

Kinder lieben Musik, auch solche, die nicht gern singen, und wenn man richtig hinsieht, merkt man, dass sie von Natur aus ein Gespür für Rhythmik haben und sich zur Musik bewegen wollen. Mit Instrumenten aus der Rhythmusgruppe sind sie bestens versorgt, um diesem Drang Ausdruck zu verleihen und herauszufinden, was sie besonders mögen und wohin die musikalische Reise weiter gehen kann.

 

Gerade in einer Zeit, in der es kaum möglich ist, Instrumente zu kaufen, die nicht erst um den halben Globus geflogen sind, halte ich es für eine schöne Variante zu schauen, wie man sich selbst behelfen kann. Besonders die Beispiele, in denen mitverarbeitet wird, was sonst weggeschmissen wird, gefallen mir in dem Zusammenhang.

Speziell bei Rhythmusinstrumenten lässt sich zeigen, dass „anders“ (denn natürlich klingen sie anders als professionell gefertigte) keine Wertung sein muss und wir mit jedem Geräusch und Klang gute Grooves erzeugen können.

verwandte Produkte