Mikado

von Goki

Ein Klassiker für die ganze Familie. 31 bunte Stäbe, die man überall hin mitnehmen kann, zum Spielen, Fingerfertigkeiten-Entwickeln und Konzentration-Fördern.

 5,99 inkl. USt.

Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage

Vorrätig

Evas Meinung

Mikado

Wenn nicht sowieso von zu Hause, so kennen die allermeisten Kinder dieses Spiel schon aus dem Kindergarten. Das mag daran liegen, dass jede*r sofort einsteigen kann, ohne viel Erklärung, oder auch an den vielen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die damit trainiert werden.

Die Fingermuskulatur wird gekräftigt und gezielt eingesetzt, was zum Beispiel fürs Schreiben-Lernen sehr hilfreich ist. Aber auch Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Ausdauer kommen hier nicht zu kurz. Schließlich bewegen sich die leichten Stäbchen sehr oft nicht so, wie man sich das vorher überlegt hat, und dann kann es auch mal länger dauern, bis man wieder an der Reihe ist, während sich die anderen bemühen.

 

Am Anfang macht es Sinn, so zu spielen, dass man sich das ausgewählte Stäbchen nehmen darf, auch wenn man dadurch Bewegung bei den anderen Stäbchen ausgelöst hat. Ansonsten ist die Gefahr, gleich für Frust und entsprechende Ablehnung des Spiels zu sorgen, recht hoch. Auch hier gilt, dass erst die Grundkompetenzen geübt werden müssen, damit die schwierigere Version Spaß machen kann.

 

Für Fortgeschrittene kann man dann auch so spielen, dass jedes Stäbchen zurückgelegt werden muss (so gut das eben geht), wenn sich beim Wegnehmen etwas bewegt hat. Spätestens, wenn die kleinen Schlauberger*innen immer gleich als Erstes zum hochwertigsten Stäbchen greifen, weil es ja egal ist, wenn der ganze Berg drum herum auseinanderfällt, ist es wohl Zeit für einen Umstieg.