Die große Schachtel für alle Viel-Bauer*innen, die gar nicht genug bekommen können von den kleinen Holzteilen aus Österreich.
€ 119,99 inkl. USt.
Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage
Vorrätig
Viele Eltern werden die kleinen Klötzchen, Rädchen und Verbindungsteile noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Das Konzept ist seit über 100 Jahren das gleiche geblieben, weil es sich bewährt hat. Die Teile werden in Niederösterreich, aus heimischem Buchenholz gefertigt. Tipp Nr. 1 – haltet sie von Wasser (und Speichel) fern.
Tipp Nr. 2: Nehmt euch Zeit. Gerade für Anfänger*innen ist es doch eine Herausforderung, sich in der Fülle an Bauanleitungen zurechtzufinden. Wer nicht frei arbeiten will, findet viele Vorschläge, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus. Da macht es, gerade anfangs, wirklich Sinn, gut auszusuchen, was das Kind schon schaffen kann. Hier bitte wirklich gut schauen, auf welchem Niveau die Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Konzentration und das räumliche Vorstellungsvermögen schon ausgeprägt sind, um Überforderung und Frust zu vermeiden.
Natürlich kann man auch einfach gemeinsam bauen. Gerade beim Einfädeln des Garns wird bei vielen noch Hilfe nötig sein, am Anfang. Mit den aufwändigeren Modellen wächst der Anspruch. Langsam herantasten, dann wird das alles wunderbar aufbauend eingeübt.
Tipp Nr. 3: Fangt schon mal mit dem Kräftigen eurer Finger an, bis das Packerl nach Hause kommt. Wer Matador kennt, weiß, dass gerade fürs Zerlegen durchaus Kraft gefragt ist – somit auch ein tolles Training für die Fingermuskulatur der Kinder. Diese ist für das Schreiben-Lernen sehr wichtig. In diesem Set ist aber neben dem bekannten Hammer auch eine Zange dabei, zum Lösen der gut sitzenden Teile.
Einmal gebaut, sind die Modelle sehr robust, sodass man auch damit spielen kann. An das charakteristische Quietschen der beweglichen Teile, wo Holz über Holz reibt, können sich wohl auch viele noch erinnern. Da darf man schon ein bisschen nostalgisch werden.
© 2023 - Lesewelten KG - Shop
Made by Philipp Riener