Eine kleine Schachtel voll mit ganz simplen Dingen, mit denen sich eine Menge erstaunliche Experimente machen lassen.
€ 34,95 inkl. USt.
Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage
Vorrätig
Wir lernen etwas über allgemeine Farbenlehre, Lichtbrechung und auch sehr Spezielles, wie zum Beispiel den Unterschied von subtraktiver und additiver Farbmischung. Die Eltern sollten gerade bei kleineren Kindern anfangs dabei sein. Zumindest bis geklärt ist, dass man sicher nicht durch das Prisma zur Sonne schaut und auch mit den Spiegeln und Kerzen nur hantiert wird, wenn ein*e Erwachsene*r dabei ist (daher auch die Altersempfehlung ab 10 Jahren lt. Hersteller).
Für eines der Experimente bräuchte man einen Diaprojektor oder Beamer. Sowas haben wohl die wenigsten zu Hause. Da das kleine Heftchen aber über 40 Seiten stark ist, finden sich genug andere spannende Versuche und Lehrreiches, so dass man darüber hinwegsehen kann, finde ich.
Zuletzt noch ein wichtiger Input zum Zusammenbauen des Kreisels. Den ersten habe ich nämlich gleich mal ruiniert, indem ich die Platte einfach mit Kraft auf den Stiel gedrückt habe, während die Spitze auf einem Stein auflag. Nicht sehr schlau. Das Holz ist nämlich so weich, dass ich damit die Spitze des Kreisels ruiniert habe, wodurch er dann eiert.
Beim zweiten hatte ich dann schon etwas gelernt und mir ein Stück Schleifpapier zur Hand genommen. Damit den Stiel nur ein bisschen bearbeiten und schon rutscht die Platte mit weniger Kraft drauf, so dass sich das frei in der Luft ohne Gegendruck ausgeht. Obacht: nicht zu viel schleifen. Sonst sitzt es zu locker. Auch nicht gut.
© 2023 - Lesewelten KG - Shop
Made by Philipp Riener