Der kleine Ritter Trenk

von Kirsten Boie (Verlag: Oetinger)

Eine starke Geschichte über Mut, Hilfsbereitschaft und Kreativität beim Lösen von Problemen. Ein entschlossener Junge und ein abenteuerlustiges Mädchen, die uns zeigen, dass man nicht alles hinnehmen muss.

 

 19,60 inkl. USt.

Lieferzeit: 4 bis 5 Werktage

Vorrätig

Evas Meinung

Der kleine Ritter Trenk

Trenk ist ein Bauernjunge, der nicht länger zusehen will, wenn sein Vater wieder in den Kerker muss, weil er als Leibeigener zu wenig an den Ritter abgeben kann. Darum zieht er aus, um frei zu werden und einen Weg zu finden, wie er auch seiner Familie ein besseres Leben ermöglichen kann.

Über kunterbunte Umwege landet er beim herzlichen Ritter vom Hohenlob und dessen schlauer Tochter Thekla. Diese hat ihre ganz eigenen Probleme damit, nicht in der Rolle bleiben zu wollen, die ihr zugedacht ist. Sie reitet nämlich lieber, als Suppe zu kochen, und übt lieber das Schießen mit der Schleuder, als Harfe zu spielen.

Gemeinsam erleben die beiden so manche wilde Abenteuer, bei denen sie sich gegenseitig ermöglichen, was alleine nicht gegangen wäre.

 

Der 278 Seiten dicke Auftakt zu einer ganzen Buchserie, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Das fängt damit an, dass die Geschichte fesselnd und humorvoll ist, und hört damit auf, dass sich darin so vieles findet, worüber es sich ausgezeichnet nachdenken und in Folge sehr gehaltvoll mit den Kindern sprechen lässt. Muss ich mich an stereotype Geschlechterrollen halten? Wo gibt es soziale Hürden und wie lassen sich diese aufweichen oder umgehen? Darf man manchmal auch lügen, um der Sache willen?

 

Ein paar Worte noch zur TV-Serie, die es dazu gibt. Die mag ich gar nicht. Die Umsetzung fürs Fernsehen lässt so vieles vermissen, was die Geschichten so toll und wertvoll macht. Besonders Thekla wird zur blonden Nörgler-Prinzessin umgemodelt. Das sieht im Buch anders aus und wird auch ganz anders beschrieben. Das Mädchen, das uns über so viele Seiten begleitet, ist stark und wild und wunderbar. Endlich eine Rittergeschichte für Kinder, die so etwas zeigt.

Bildschirm aus, Leselampe an.